ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Schießscharte

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Schießscharte ist ein Schlitz in der Mauer. Dieser wurde meist in Festungen verbaut um mit Fernwaffen in geschützter Stellung auf Angreifer schießen zu können. Besonders in spätmittelalterlichen Festungen kamen sie zum Einsatz. Die Schießscharten sind in vielfältigen Variationen vorzufinden. Die Form der Scharte ist ganz individuell den Waffen angepasst. Die neuzeitlichen Schießscharten im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden mit starker Panzerung versehen, um noch mehr Schutz zu erhalten.