ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ein Schloss ist ein herrschaftlicher Wohnsitz, welches häufig nicht befestigt ist und eine räumliche Komplexität aufweist. Es gibt Residenz-, Stadt-, und Landschlösser. Unterschieden wird auch in Nutzungen, wie Lust- oder Jagdschlösser. Der Schlossbau entstand in Europa Ende des Mittelalters. Alte Burgen boten keinen Schutz mehr, da Feuerwaffen erfunden wurden. Der Adel wurde immer mächtiger und komplexe Schlösser wurden bauen erbaut. Heute werden Schlösser als kulturelle Denkmäler oder Politikzentren verwendet. Besonders sind die künstlerisch gestaltenden Fassaden und die üppige Größe.