Die Schnittzeichnung ist eine der drei wesentlichen Zeichnungen in der Planung von Gebäuden. Sie stellt einen angenommenen Schnitt durch ein Bauwerk dar. Dabei werden Wände, Ansichten und Gegenstände dargestellt, die hinter der Schnittlinie liegen. Schnitte werden vom Anfang der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauwerks angefertigt und weitergeschrieben. Sie geben vor allem die Höhenverhältnisse der Geschosse und Bauteile wieder.