Die Schwelle bezeichnet im bautechnischen Sinne die Überbrückung zweier Räume, sei es Außenraum zu Innenraum oder die Trennung der öffentlichen Sphäre zur Privatsphäre. Diese Grenzen können deutlicher gekennzeichnet und beschrieben werden durch den Wechsel von Materialien. „Schwellenloses Bauen“ ist ein Begriff des behindertengerechten Wohnen/Bauens und verdrängt die traditionelle erhöhte Schwelle durch fließende, niveaulose Bodenbelege. Im bildenden Sinne beschreibt die Schwelle eine Grenze oder Barriere, über welche virtuell nicht geschritten werden sollte, einem Grenzbereich. Anders beschreibt die Schwelle auch den Anfang von etwas Neuem (die Braut über die Schwelle tragen).