ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Sichtmauerwerk

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Wenn die sichtbaren Mauersteine als letzte, sichtbare Aussen- oder Innenschicht genutzt werden, wird diese Konstruktion Sichtmauerwerk genannt. Der aussenliegende Stein, meistens ein Klinkerstein oder ein Kalksandstein, übernimmt in Verbindung mit dem Verblendfugenmörtel die wetterdichte Aussenschale. Die Gestaltung des Sichtmauerwerks hängt stark von dem verwendeten Stein und dem Fugenmaterial ab. Die Anordnung der Steine, die Lagerung, bewirkt die ästhetische Wirkung.
Probleme der Sichtmauer sind neben dem hohen Preis ein Ausblühen der Steine oder Risse in der Verfugung.