ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Translozierung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Als Translozierung (auch Transferierung) bezeichnet man das Verfahren ein Gebäude an einen anderen Ort zu transportieren. Vorab wird eine genaue Dokumentierung des Gebäudes erstellt, um es später möglichst originalgetreu wiederaufzubauen. Die Translozierung kommt vor allem zum Einsatz, wenn bedeutende denkmalgeschützte Gebäude, wie Museen, ihren Standort wechseln, um Platz für ein anderes Bauvorhaben zu schaffen. Aus denkmalpflegerischer Sicht ist eine Versetzung immer mit Problemen verbunden. Zum einen verliert das Denkmal ihren wichtigen geschichtlichen Standpunkt und dem verbundenen Kontext. Des weiteren schwinden die originalen Bauspuren und die bauliche Substanz, obwohl die originalen Baustoffe verwendet werden.