ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Triglyphe ist eine Stirnplatte, die an einer antiken Dachkonstruktion angeracht wird. Diese Platte liegt über dem Architrav bzw. der Taenia. Die hochkant stehende rechteckige Triglyphe ist mit drei senkrechten Unterteilungen versehen. Der Zwischenraum zwischen den Triglyphen heißt Metope.
Triglyphen und Metopen sind die sehr charakteristichen Konstruktionsmerkmale der dorischen Säulenordnung. Sie stehen direkt overhalb der Regula/Regulae. Ausserdem liegen die Triglyphen unterhalb der Mutuli.