ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Als Vorwerk bezeichnet man eine wehrhafte Anlage, die vor einer Festung liegt. Die Anlage war von Wall und Graben umgeben, um den Schutz der Einwohner zu gewährleisten. Bei größeren Angriffen dienten sie auch als Frühwarnsystem der eigentlichen Burg. Die Vorwerke wurden zu eigenständigen Anlagen, die eine Verbindung mit der Landwirtschaft hielt. Später erhielten Vorwerke sogar behördliche Aufgaben. Zudem kann das Wort Vorwerk auch ein vom Hauptgut abgetrennter Wirtschaftshof sein.