ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Wendeltreppe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Als Wendeltreppe (auch Wendelstiege) bezeichnet man eine spiralförmige Treppe mit zentralem Stützpfeiler oder einer runden Öffnung. Wenn sich die Stufen schraubenförmig um das sogenannte zentrale „Treppenauge“ (hohler Zylinder) winden, nennt man sie „Hohltreppe“. Wird die Treppe durch eine zentrale Säule getragen, so spricht man von einer Spindeltreppe. Heute sind die meisten Spindeltreppen aus Stahl gefertigt. Früher wurden diese Treppen aus Naturstein, Beton, Holz oder Gusseisen gefertigt. Die Wendeltreppe wurde damals vor allem aus Platzmangel errichtet und sie passten perfekt in die Burgtürme. Heute werden sie vermehrt als Designelement in Maisonett Wohnungen oder Häusern verwendet.