ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Zahnschnitt

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Zahnschnitt ist eine regelmäßige Reihung von rechteckigen Steinklötzen. Zwischen diesen Klötzen wird ein gleichgroßer Abstand eingehalten. Der Zahnschnitt kommt erstmals in der antiken Baukunst zum Einsatz. Dort wurde er unterhalb von Dachtraufen oder in Dreiecksgiebeln benutzt. Heute wird Zahnschnitt als optische Gliederung von einzelnen Geschossen verwendet.