ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Zentralbau

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Zentralbau ist ein ungerichtetes Bauwerk, das auf einer axialen Zentralität beruht. Alle Seiten des Bauwerks weisen daher gleiche Proportionen und Größen auf. Der Bautyp ist weniger ein funktionaler als ein formaler Bautyp. Die baulichen Formen reichen von Kreisen, Ovalen, Vierecken, Kreuzen und polygonale Figuren.

Der Zentralbau visualisiert kosmologische Ideale. In religiösen Bauwerken kann eine Gottheit als zentraler Punkt gesehen werden. In der Renaissance wird der Mensch als zentrales Wesen dargestellt. Die Möglichkeit der Betrachtung eines Gegenstandes von allen Seiten wird in einem Zentralbau am deutlichsten symbolisiert.

Nutzungen von Zentralbauten sind vielfältig. So sind dieses Kirchen, Museen, Mausoleen, Zelte und Wohnbauten. Das bekannteste Zentralbauwerk in Bezug auf Wohnen ist die Villa Rotonda von Andrea Palladio.