ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Zeughaus ist ein Arsenal für Kriegs- und Wehrgüter. Das Wort entstammt dem Schiffszeughaus, in dem die Kriegsschiffe gelagert wurden. Die dazugehörige Ausstattung, das Zeugs, wurde dort gelagert. Die ersten Bauten dieser Art sind bereits in der Antike nachweisbar.

Große Zeughäuser sind in den Städten zu finden. Diese hatten die gesamte Wehrtechnik unter Verschluss. Eines der bekanntesten Zeughäuser ist das jetzige Deutsche Historische Museum in Berlin, geplant von dem Architekten Johann Arnold Nehring.