ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Als Zirkus bezeichnet man eine langgestreckte Arena im antiken Rom, in der Wagenrennen und Tierkämpfe bestritten wurden. Der Zirkus bestand aus einem langgestrecktem Rechteck mit Halbkreis als Schmalseite. An der Stirnseite befand sich eine Mauer mit Eingangstor. Die Sieger der Wettbewerbe verließen die Arena über einen Triumphbogen, der sich auf der halbrunden Gegenseite befand. Außerdem gab es mehrstöckige Sitzreihen, die über Treppen und Gänge zugänglich waren.