Betonsteinböden wurden relativ zügig nach der ersten Verwendung von Beton als Baumaterial entwickelt, wobei zuerst Bruchstücke des Betons zum Belegen von Wegen verwendet wurden. Im modernen Bauwesen treten Betonsteine in unterschiedlicher Gestalt, Form und an verschiedensten Einsatzgebieten auf.
Betonsteine werden als Pflastersteine für Gehwege, Straßen, Kanäle oder Terrassen hergestellt. Sie sind in Form von Platten für ähnliche Anwendungen erhältlich, wobei Waschbetonplatten die wohl bekannteste Form eines Betonsteins mit Design ist. Außerdem werden hochwertige Betonsteine für die Nutzung als Bodenbelag in Wohnhäusern produziert. Überdies ist Betonstein der mineralische Bodenbelag, wenn es um die Auskleidung von gewerblich genutzten Objekten geht, wobei hier selbst die Wände mit Betonsteinen bekleidet werden können, ähnlich wie von Fliesen bekannt.
Böden aus Betonstein kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn eine hohe Abriebfestigkeit bei gleichzeitig extremer Tragfähigkeit gefragt sind, weshalb diese Böden vorwiegend im industriellen Bereich verwendet werden. Allerdings finden immer häufig Betonsteinböden ihren Weg in privaten Bauvorhaben. Hier werden sie wie Fliesen direkt auf dem Geschossboden verlegt, wobei ein wasserdichter Zementmörtel als Kleber dient. Insbesondere bei Treppenbelägen, an Podesten, auf Gartenterrassen und in Kellern dienen Böden aus Betonstein als nahezu unverwüstlicher Belag.