ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Doppelfassade

Die verschiedenen Doppelfassaden wurden mit dem Bau größerer, zumeist auch höherer Gebäude notwendig, wenn diese in Innenstädten, in Industriegebieten oder in Alleinlage zu erreichten waren.

Mit einer doppelschichtigen Fassade wird der Lärmschutz entschieden verbessert, Bauten in exponierter Lage kühlen selbst bei starken Winden nicht aus und die zusätzliche Wärmeisolation durch eine Doppelfassade hilft Energie zu sparen. Anfangs lediglich für diese Zwecke genutzt, sind Doppelfassaden inzwischen ein beliebtes Mittel zur attraktiven Gestaltung eines Gebäudes, denn sie verleihen einer Außenhülle eine größere Tiefe.

Doppelfassaden werden entweder für jedes Geschoss separat konstruiert oder mehrere Gebäudeebenen werden mit einer zusammenhängenden Doppelfassade verkleidet.

Dabei stehen unterschiedliche Konstruktionsprinzipien zur Auswahl, die grob danach unterschieden werden, ob sie luftdicht sind oder wie Luftströmungen in der Doppelfassade geführt und abgeleitet werden.