Elementfassaden werden wegen der gestalterischen Vielfalt und der kurzen Montagezeit bei modernen Gebäuden gerne eingesetzt, vorwiegend im Bürogebäudebau, bei Krankenhäusern oder Behörden. Darüber hinaus lassen sich mit Elementfassaden aus bejahrten Bauwerken prachtvolle Gebäude gestalten, die optisch einem Neubau in Nichts nachstehen.
Bei einer Elementfassade kommen Fertigelemente vorzugsweise aus Metall zum Einsatz, die sogenannten Blechfassaden. Alternativ werden Glasfassaden, Stahl-Glas-Fassaden und Aluminium-Glas-Fassaden genutzt. Durch den hohen architektonischen Spielraum einer Elementfassade können Fassadensonderformen wie eine Medienfassade integriert werden oder es werden Kunststoffelemente in die Fassadenansicht integriert, die als optischer Reiz dienen.
Eine Besonderheit bei der Altbaurenovierung ist, dass die genutzten Räume weiter zur Verfügung stehen. Die Fassadengrundkonstruktion wird lediglich von außen mit den tragenden Bauteilen des Gebäudes fest verbunden. Anschließend werden die Elementfassadenteile daran aufgehängt. Zudem können solche Arbeiten bei gründlicher Vorbereitung und Planung in sehr kurzer Zeit abgeschlossen werden, ohne dass im Gebäudeinneren eine Nutzungseinschränkung zu berücksichtigen ist.