Vorhangfassaden aus Glas oder solche aus Stahlblech oder Kunststoff in Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem und einer Innenwandschicht machen den größten Teil aller verbauten Vorhangfassaden aus.
Bei einer Vorhangfassade als Glasfassade wird doppeltes oder dreifaches Isolierglas verwendet. Da keine Innenwandschicht vorhanden ist und eine Wärmedämmschicht ebenso entfällt, ist diese Bauweise überaus platzsparend. So konstruierte Gebäude weisen oftmals einen Wendelgang entlang der Fassadenwände auf, der um den eigentlichen Nutzbereich des Bauwerks herum führt. Grund dafür ist, dass dieser Flurbereich mit seinem relativ großen Volumen als zusätzliche Wärmedämmung genutzt wird, was der Bauweise einer Doppelfassade entspricht. So heizen sich die Innenräume im Sommer nicht auf und im Winter kann erheblich bei den Heizkosten eingespart werden.
Kommen sichtgeschlossene Frontelemente zum Einsatz oder Kombinationen aus Glas und einem anderen Baustoff innerhalb eines Elements, so ist immer ein schichtweiser Aufbau der Einzelelemente für eine Vorhangfassade notwendig. Diese vorgefertigten Bauteile werden in der Regel aus Stahlblech, Kunststoffen oder aus Holz produziert.
Dabei geht der Trend eindeutig in Richtung Kunststoff, was verschiedene Gründe hat. Kunststoffelemente in Vorhangfassaden sind lichtbeständig, besitzen eine eigene hohe Isolationswirkung, sind bedingt flexibel bei Windeinwirkung, verrotten nicht bei Regen, Schnee oder durch UV-Einstrahlung, sind sehr leicht und können nahezu jede natürliche Oberfläche nachahmen. So werden Hochhäuser mit Vorhangfassaden aus Kunststoffelementen errichtet, die optisch wie Ziegelmauerwerk, eine Holzfassade, ein Marmorpalast oder frisch verputzt wahrgenommen werden.
Obendrein lassen sich in den Elementen Versorgungsleitungen und Lüftungssysteme unkompliziert einsetzen. Mit einer zusätzlichen Wärmedämmschicht und einer wohnlichen Innenwand entstehen Elemente, mit denen in kurzer Zeit kostengünstig vollständige Außenwände konstruiert werden, die zudem optisch überaus reizvoll sind.
Werden Vorhangfassaden aus Stahlblech oder Holz produziert, sind fast immer Teile eines jeden Elements mit Isolierglas ausgestattet.