Die Projektbeschreibung
Ein aus der Mitte der Jahrhunderts stammendes Lagerhaus wurde umfunktioniert um ein 288 m² großes Restaurant unterzubringen. Das offene Design der Küche wurde an die Blackbox eines Theaters angelehnt; der Chefkoch und das Essen rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Hauptaugenmerk im Designprozess waren die Beleuchtung und eine gemütliche Essatmosphäre.
Das bestehendes Gebäude bietet zwei getrennte Volumen. Diese werden architektonisch genutzt um eine räumliche Trennung innerhalb des Restaurants zu schaffen. Unter einer niedrigen Decke in der Eingangshalle führt eine vielfältige Holzwand den Blick durch eine gerahmte Öffnung bis zu dem weiten Volumen des Essbereichs und der Küche.
Dunkle Holzpaneele hüllen den Raum ein und liefern eine Kulisse welche die Materialien Beton, venezianischen Putz und edle Textilien gegenüberstellt.
Die Küchenebene ist durch eine horizontale Öffnung festgelegt, bedeckt durch die leuchtende Kurve einer silber schimmernden aufgeschlossenen ‘Putzwolke’ und dem Wenge Furnier der Kochtheke. Das Licht ist für jede Bestuhlung einzigartig konfiguriert, es hebt die Kochplatten hervor und betont das intime Speiseerlebnis.