Projektbeschreibung
Der Hauptvorteil des ausgesuchten Standorts für die Errichtung des ‚Technogym Village‘ ist die Lage unweit der Autobahn A14, Ausfahrt Cesena.
Da die Fassade des Gebäudes der Autobahn zugewandt ist, genießen diese Einrichtungen große Sichtbarkeit und werden zum Bezugspunkt für Autofahrer. Außerdem profitiert der Autoverkehr von einer einfachen Zufahrt. Das Ensemble besteht aus Bürogebäuden, einem Wellnesszentrum und den Laboren der R&D Gruppe und ist zum Park hin orientiert. Das neue Bürogebäude, eine lineare Bebauung, die sich 300 Meter dem industriellen Gebäude entlang erstreckt und auf vier Ebenenverteilt ist, bietet eine Gesamtfläche von etwa 10.700m² und wird neben der Produktionsstätte gebaut, um die funktionellen Einheiten zu ergänzen, die zum größten Technogym Projekt gehören.
Die vertikale Erschließung wird durch drei Treppenhäuser, eine Schacht mit zwei Aufzügen und ein panoramisches Treppenhaus gewährleistet. Der Haupteingang ist durch den Park erreichbar, in der Nähe des repräsentativsten Bereichs mit den Verwaltungsräumen und dem Hörsaal. Ein großes, gewölbtes Dach aus Lamellenholz und die durchgehende Fassade aus Holz und Glas, dem Park zugewandt, bereichern dieses Gebäude, das eigentlich eine sehr einfache und kostengünstige Struktur hat, bestehend aus einer Mischung von vorgefertigten Elementen aus Stahl und Stahlbeton. Im Innenraum sind die Büroräume auf zwei Seiten angeordnet. Die Südseite, die zum Park blickt, wird durch die Anwesenheit des gewölbten Daches von der Sonne geschützt, während die betrieblichere Nordseite auf das geschwungene Dach der Fabrik hinausschaut. Der zentrale Bereich des Bürogebäudes beherbergt die Dienstleistungen, gemeinschaftliche Bereiche für Besprechungen und offene Arbeitsräume, während individuelle geschlossene Büros den Fassaden entlanglaufen. Gemäß dem Konzept von ‚Wellness‘ unterstreicht dieses Projekt die Beziehung zwischen dem Innenraum des Gebäudes und dem Außenraum, durch transparente Trennwände im Inneren und die Verwendung von leistungsstarken natürlichen Materialien, so wie Holz und Glas. Das Grundstück wird durch das ‚Wellnesszentrum‘ ergänzt, ein Gebäude mit einem elliptischen Grundriss von 2.700m², das mit den Büros beim Haupteingang verbunden ist. Ein Fitnessraum und eine Wellness-Einrichtung werden auf zwei Ebenen untergebracht, die gänzlich in strukturellem Holz ausgeführt sind und transparente Mauer zum Park haben.