ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Casablanca – Chandigarh A Report on Modernization

 Chandigarh-Casablanca-Park-Books-mit-RandCasablanca – Chandigarh  A Report on Modernization

Dieses reich bebilderte Kompendium regt den Leser an über das städtische Leben und die moderne Stadt nachzudenken. An den beiden Beispielen von Casablanca und Chandigarh wird der Einfluss der architektonischen und städtebaulichen Moderne der letzten 50 Jahre anhand der Analysen von zwei sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Städten exemplarisch durchgeführt.
Die komplett neu geplante indischen Stadt Chandigarh wurde von Le Corbusier weitestgehend erdacht. Die Planung geht auf die nachkriegsmoderne Teilung urbaner Strukturen in Wohnen, Arbeiten und Konsumieren zurück. Die Bauten wurden von Le Corbusier aber auch Maxwell Fry, Pierre Jeanneret, M. N. Sharma und Aditya Prakash entwickelt. Die antiken Metropole Casablanca, ehemals eine alte nordafrikanische Hafenstadt, entwickelte sich unter dem Einfluss der Moderne und geplant von Michel Écochard und einem Team junger französischen und marokkanischen Architekten der Nachkriegszeit.

Das Buch stellt die Entwicklungen der modernen Stadtplanung in diesem Kontext als Ideen mit Ursprüngen im Westen dar, die in entfernteren kulturellen Regionen adaptiv über die Jahrzehnte verändert wurden. Es wird in drei übersichtlichen Kapiteln die Entwicklung der Nachkriegsmoderne in diesen Städten als Strategien dargestellt, die Architektur und Städterbau jenseits der monumentalen Darstellung thematisiert. Diese Kapitel verorten das Nachdenken über die Stadt in geopolitische, experimentelle und transnationale Bereiche. Durch die Geschichten und Charaktere hinter den Reportagen über öffentliche Plätze, Bauten und Sozialeinrichtungen wird die Entwicklung differenziert und kritisch betrachtet. Dadurch wird der Akt des Stadtschaffens als eine kollektive Arbeit sichtbar, die als Ergebnis von Verhandlungen zwischen einer Vielzahl von Akteuren zu sehen ist.

Casablanca – Chandigarh  A Report on Modernization
Tom Avermaete | Maristella Casciato
Park Books
park-books.com
ISBN 978-3906027364
17,8 x 24,1 cm
368 Seiten
Englisch
Softcover
2014

p. 22/23
Chandigarh, March 2013. Street market with shop-cum-flats in the background, Sector 22. Commissioned by the Canadian Centre for Architecture, Montréal © Takashi Homma

p. 89
Michel Écochard as experienced pilot on one of his surveys “from the air”, 1949. Écochard Collection / Aga Khan Trust for Culture

p.101 (top)
Service de l’urbanisme, population densities in the different neighbourhoods of Casablanca. c. 1950. Photothèque, École Nationale d’Architecture de Rabat, Morocco

p. 130-131
Architects’ Office, group photograph including Jane Drew (back row, second from left) and Maxwell Fry (back row, second from right), in front of Chandigarh Grid, Sector 19, Chandigarh, 1953. RIBA Library Photographs Collection

p. 215
Chandigarh, March 2013. Pierre Jeanneret, House Type 13-J (double storey), Sector 19. Commissioned by the Canadian Centre for Architecture, Montréal © Takashi Homma

p. 250
Chandigarh, March 2013. View of the Capitol Esplanade and the High Court building from the Secretariat. Commissioned by the Canadian Centre for Architecture, Montréal © Takashi Homma

p. 256
Le Corbusier looking towards the High Court Building’s main façade, Chandigarh, c. 1956. Photograph by Pierre Jeanneret. Fonds Pierre Jeanneret, Canadian Centre for Architecture, Montréal. Gift of Jacqueline Jeanneret © CCA

p. 265
Casablanca, August 2013. Plants and flowers recalling the inhabitants’ previous rural surroundings cultivated in the planned green areas of the cité verticale at Carrières centrales. Commissioned by the Canadian Centre for Architecture, Montréal © Yto Barrada

p. 294
Casablanca, August 2013. Everyday appropriation of the collective spaces of the Sémiramis and Nid d’abeilles buildings in the Carriéres centrales neighbourhood. Commissioned by the Canadian Centre for Architecture, Montréal © Yto Barrada