Enzyklopädie zum gestalteten Raum
Der Mensch greift in allen raumschaffenden Bemühungen gestaltend in die Natur ein. Diese Eingriffe versucht der Band systematisch als Übersicht darzustellen. Es wird in 38 Beispielen das Raum-Schaffen über die Jahrhunderte dargestellt. Die Themen sind beispielsweise Brücken, Fluss, Hof, Landschaft, Platz oder Stadthaus. Aus dieser Zusammenfassung entsteht ein Panorama unterschiedlichster Disziplinen und ihrer Auswirkungen auf die Landschaft, die Stadt und letztlich den Menschen. Die kapitelweise Zusammenfassung in einer Enzyklopädie zeigt, dass die Themen eng miteinander verwoben sind. So wie ein Weg auch über eine Wiese führen kann, so können die einzelnen Raumarten sich überlagern. Die Autoren, die aus Europa als auch aus den Vereinigten Staaten stammen, haben daher die Beiträge themenübergreifend verfasst.Es ist nicht nur eine Darstellung unterschiedlicher Forschungsfelder entstanden, sondern auch eine interessante Gegenüberstellung von Landschaft und Stadt sowie die Überlagerung der komplexen räumlichen Infrastruktur.Das Buch ist von dem „Institut für Geschichte und Theorie der Architektur“ der Eidgenössischen Hochschule Zürich, Vittorio Magnago Lampugnani, Konstanze Domhardt und Rainer Schützeichel, initiiert worden.
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
GTA Verlag
books.gta.arch.ethz.ch
ISBN 978-3856763251
98,00 €
19,5 x 28 cm
342 Seiten
Deutsch
Hardcover
2014