Fairy Tales – When Architecture Tells a Story
Die beiden Architekten Matthew Hoffmann und Francesca Giuliani-Hoffmann, Gründer der Internetseite Blank Space, haben sich zur Aufgabe gemacht, die Poesie in die Architekturproduktion zurück zu bringen. Denn die beiden New Yorker haben einen Riss zwischen den Architekten und dem Rest der Gesellschaft ausgemacht. Dieser Riss, die fehlende Vermittlung von Architektur zum gemeinen Volk, soll durch das schlummernde poetische Kreativpotential der Architekten überbrückt werden.
Sie haben zur Durchführung dieses Vorhabens einen internationalen Wettbewerb ausgerufen, der die Erstellung von „architektonischen Märchen“ zum Inhalt hatte. Die Märchen sollten dazu noch illustriert werden.
Über 300 Architekten aus 50 Ländern haben Arbeiten abgegeben. Das Buch fasst nun die besten Märchen zusammen. Die Geschichten sind durch die nicht regulierte Vorgabe des Wettbewerbs sehr unterschiedlich. Poetische Andeutungen sind neben comic-haften Illustrationen genauso zu finden, wie recht direkte Beschreibungen von architektonischen Orten. Hier einige Titel, die die Bandbreite darstellt:
- The Secret Life of New World Towers
- Man and Ground
- Away with the Fairies
- Prefab Necropolis
- The Metamorphosis of a Giraffe
Das Buch ist ein schön gestaltetes Leseheft. Die Idee der architektonischen Märchen ist mutig und die literarische Ideenvielfalt der Architekten erstaunlich. Ein schöner Blick auf unsere Welt, in der die „zweite Moderne“ einen allzu wirtschaftlichen Aspekt des Bauens in den Vordergrund gerückt hat. Vielleicht auch eine gute Inspiration für alle Computermorphologen und Stäbchentektoniker.
Fairy Tales – When Architecture Tells a Story
Blank Space Publishing
blankspaceproject.com
ISBN 978-0-9903664-0-9
15 USD
14 x 21,5 cm
256 Seiten
Englisch
Softcover
2014