ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Mitte von oben

Mitte von oben – Luftbilder des Berliner Stadtkerns gestern und heute

 

Berlin Mitte TitelVon Luftbildern geht eine besondere Anziehung aus. Sie beschreiben sachlich und nüchtern die Veränderungen der gebauten Umwelt, vergleicht man alt mit neu. Darüber hinaus aber geht der Reiz des Sinnlichen von den Bildern aus. Man schwebt eben doch mit dem Kameramann ein wenig mit und kann sich der Betrachtung des Ganzen hingeben. Diese beiden Arten der Definition von Luftbildern machen den Reiz für den Stadtplaner und den Architekten aus. Darüber hinaus lassen sich gute Argumente für oder wider städtebaulich-architektonischer Standpunkte sammeln. „Mitte von oben“ stellt den Stadtteil Berlins dar, der einer der drastischsten Umwälzungen unterliegt. Er kann als Beispiel und als Versuchslabor für den Rest der Republik angesehen werden. Durch die Dichte der bekannten Bauten, an vorderster Stelle sicherlich das neue Stadtschloss, auch Humboldtforum genannt, ist Berlin-Mitte von herausgehobener Bedeutung für die Entwicklung, Darstellung und Betrachtung der Berliner Republik.
Vor diesem Hintergrund bringt es Freude und ist informativ zu gleichen Teilen, wenn die Welt sachlich und sinnlich „von oben“ beobachtet wird.

 

Mitte von oben
DOM Publishers
dom-publishers.com
18,00 €
23 x 1,2 x 29,9 cm
112 Seiten
Deutsch
Softcover
2015