The Anatomy of the Architectural Book
Die Anatomie des Architectural Book untersucht Ansätze zur Strukturierung, Konstruktion und Gestaltung von Architekturbüchern und verfolgt, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Architekturbücher wurden Debatten ausgesetzt, wie sie anlog im Hochbau geführt wurden. Die Untersuchung der Übergänge zwischen Buchkultur und Baukultur macht die Achsen sichtbar, entlang derer architektonisches Wissen durch Bücher in Gebäude Einfluss finden. Diese gehen von den architektonischen Praktiken bis zur Herstellung von Büchern. Diese Achsen werden durch fünf konzeptionelle Werkzeuge – Textur, Oberfläche, Rhythmus, Struktur und Umfang analysiert.
Die ausführlich beschriebene Geschichte von Sigfried Giedions „Befreites Wohnen“ und die beiden Bauten „Crystal Palace“ und „Sydenham“ bieten einen Hintergrund, zur Darstellung der Buchindustrie.
Viele Buchbeispiele aus der Bibliothek des „Canadian Centre for Architecture“ (William Morris, Gottfried Semper, El Lissitzky und Le Corbusier) werden besprochen.
The Anatomy of the Architectural Book
Lars Müller Publishers
lars-mueller-publishers.com
40,00 €
384 Seiten
English
Hardcover
2016