Wie entwirft man einen Architekten?
Friedrich Achleitner ist unbestreitbar einer der Hauptprotagonisten der Architekturgeschichte und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Als Österreicher beschäftigt er sich naturgemäß mit dem Architekturgeschehen im alpinen Raum, hauptsächlich dem in Wien. Aber auch internationale Tendenzen, Bauten und Personen finden sich in seinen Schriften wieder. Mit großem baukulturellem Einfühlungsvermögen und dem eigenen Sprachwitz skizziert er in dem Buch „Wie entwirft man einen Architekten?“ seine Gedanken über Persönlichkeiten wie Eileen Gray, Günther Domenig, Alvar Alto, Josef Frank, Atelier 5, Roland Rainer oder Adolf Krischanitz.
Wie entwirft man einen Architekten?
Park Books
park-books.com
29,00 €
312 Seiten
Deutsch
Softcover
2016