ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Als Unterzug bezeichnet man Tragbalken, die unterhalb einer Decke sichtbar in Erscheinung treten. Der Unterzug nimmt die Last von Decke oder Wand auf und überträgt sie auf die Wände oder Stützen. Auf diese Weise kann die Spannweite einer Decke oder Bogens derartig gesteigert werden. Der Unterzug besteht meist aus Stahl oder Stahlbeton, der direkt in der Schalung verankert ist oder als fertiges Bauteil zum Einsatz kommt. Historische Bauten werden wiederum mit Holzbalken verstärkt.