ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Cabins

Cabins

Cabins TitelDer Zuzug in die Städte hat anscheinend eine Gegenreaktion ausgelöst. Naturbewußte Städter suchen das Originäre als Kontrapunkt zum kultiviertem und kategorisierten Stadtleben. Raum schaffen mit wenig Mitteln, denn das  Wochenenddomizil darf nur wenig Ressourcen in Anspruch nehmen. Architektur also auf kleinstem Raum. Im Gegensatz zu einem Einfamilienhaus soll die Ferienhütte aber eben mehr sein als eine schlichte Behausung. Sie soll die Kreativität, die Andersartigkeit und die Originalität des Eigentümers darstellen: Eben ein bisschen „verrückt“.  Das Buch „Cabins“ versucht diese etwas schrullige Bauform als eigene Typologie darzustellen. Die Beispiele reichen von einfachen, experimentellen Hütten, bis zu Designdomizilen mit glatten Glaswänden und Luxusausstattungen. Da die einfachen und rustikalen Hütten am überzeugendsten sind, hätte man sich weitere Beispiele dieser Art gewünscht. Denn Design und Anspruch auf Originärität beißt sich ein wenig. Besonders überzeugend: Eine Hütte aus Baumarktholz und einfacher Folie als „Winterhütte“. Kalt aber herzerwärmend.

 

Trotzdem ein interessantes, schweres Buch mit originellen und zum Teil szenisch einmaligen Beispielen.

 

 

Cabins

Taschen
taschen.com
ISBN 978-3836550260
49,99 €
32,5 x 24,8 cm
464 Seiten
Englisch/Deutsch/Französisch
Hardcover
2014