ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Cukrowicz Nachbaur Architekten

Cukrowicz Nachbaur Architekten

Cukrowicz Nachbaur

Das mittlerweile mehr als 20-jährige Schaffen der beiden Vorarlberger Architekten Andreas Cukrowicz und Anton Nachbaur-Sturm hat sich als Teil der dritten Generation des Vorarlberger Architekturphänomens manifestiert. Die Bauten benutzten die Materialien Holz und Beton als Raumschalen und weniger als nachvollziehbare Konstruktionsmerkmale. So entsteht eine homogene Materialstruktur, die auch für andere Büros dieser Region, wie beispielsweise Marte Marte, typisch sind. Die strengen Kuben verbinden aber in einer eigenen Haltung den stofflichen Raum mit dem Flüchtigen des Lichts und der Verbindung zum Aussenraum. Komplexe Anforderungen werden sinnvoll in einfache Ordnungen gebracht. Erkennbar wird hier das Können der maßlichen Koordination und damit die wahrnehmbare Auflösung der Strenge. Somit entsteht ein aufgeräumter Hintergrund für das Ereignis Raum/Licht/Bewegung. Die Bauten reichen von archetypischen Kleinbauten, wie der Bergkapelle Andelsbuch, über die streng kubische Volksschule in Doren, die die Materialien Beton und Holz in ein Innen- und Aussenverhältnis zueinander stellen bis zur mystischen Landesgedächtniskapelle Rankweil.

Das Buch wird durch ein mit bedrucktem Leinen besetzten Umschlag zusammengefügt. Die Innenseiten sind aus schwerem, offenporigem Papier gefertigt. Das starke Buch erhält so eine herrliche haptische Wirkung. Der Klappentext ist originellerweise auf die offene Längsseite, also dem Druckpapierstapel, gedruckt.

Cukrowicz Nachbaur Architekten
Park Books
park-books.com
ISBN 978-3-906027-61-6
58,00 €
17 x 24 cm
544 Seiten
Deutsch
Hardcover
2014