Nieto Sobejano | Memory and Invention
Das Werk des spanischen Architekturbüros Nieto Sobejano sticht durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Ort und der Bauaufgabe heraus. Diese Beschäftigung der Architekten aus Madrid mit der gestellten Aufgabe wird am Anfang und am Schluss des Buches mit einer Bildcollage bewerkstelligt. Diese Idee macht die Wichtigkeit der Reflektion über die reine Bauaufgabe hinaus deutlich. Denn Nieto Sobejano definieren Architektur als versteckte Strukturen und speisen ihre Ideen aus den persönlichen Erfahrungen. Über diese Ansätze reflektieren die Architekten anhand des „Spiegels“, der die inneren, vergangenen Erlebnisse und Erfahrungen mit den zu lösenden Aufgaben verbindet.
Die Fotocollage spiegelt so die wohlüberdachte Assoziationskette von persönlicher Erfahrung, alltäglicher und Hochkultur und den ersten Überlegungen bis zum Entwurf wieder. Durch diese Art der Arbeit können „Zufälligkeiten und Anomalien“ in die Projekte einfließen. So wird diesen eine mehrdeutige Schicht des Lebendigen zugefügt.
Das Büro hat sich in den letzten 30 Jahren immer wieder mit dem Bauen im Bestand beschäftigt. Besonders bekannt ist der Umbau der Moritzburg in Halle. Diese Interventionen in alte Bauwerke sind von besonderem Interesse, da entgegen der frühmodernen Ansicht, dass der Architekt der alleiniger Schaffer eines Werkes, im Weiterbauen bestehender Bauten lediglich ein neues Kapitel einer bereits existierenden Konstruktion zugefügt wird. Dadurch wird der zeitgenössische Architekt als „Weiterdenker“ neu gedeutet und der Zeit, und damit dem Vergänglichen, eine Dimension zur Architektur zugefügt. Die Kontroverse, die durch diese Sicht auf das Bauen geworfen wird, erregt für das Büro eine stets fruchtbare Kontroverse.
Diese kreative Kontroverse spiegelt sich in den schönen und zum Teil spektakulären Bauten wieder. Das Buch stellt diese Bauten anhand von eigenen Titeln, wie „Density and Hybridization“ oder „Combinatorial Series“, Bildern, Texten und Zeichnungen vor. Das Buch zeigt auf den großformatigen Seiten auf zurückhaltende Weise die Haltung der Architekten. Eine sehr gelungene Monografie eines besonderen Architekturbüros.
Nieto Sobejano | Memory and Invention
Hatje Cantz
hatjecantz.de
ISBN 978-3-7757-3619-0
58,00 €
28,80 x 28,70 cm
260 Seiten
Hardcover
2013