Die DNA der Stadt – Ein Atlas urbaner Strukturen in Deutschland
Der auf Gestaltung und Buchkunst spezialisierte Verlag Hermann Schmidt hat ein Buch über Stadt/Stadtentwicklung/Stadtplanung herausgebracht. Anhand von Schwarzplänen werden 100 deutsche Städte vorgestellt. Diese werden nur in Ihrer zweidimensionalen Planlesbarkeit dargestellt. Hierdurch gewinnt der Leser eine Vorstellung von den großen Dimensionen der Stadtmorphologie und kann mit dem Finger und dem Auge durch die unterschiedlichen Strukturen reisen. Das Buch ist sehr hochwertig hergestellt und man spürt die Liebe zum Detail und Kunst des Buchdrucks.
Eine kurze Einleitung stellt in sehr groben Zügen „Stadt“ als Entwicklung dar. Es ist nicht mehr als eine Kurzeinführung, denn dieses Buch will nicht mehr als ein graphisches „Nachschlagewerk“ sein. Themen wie Geschichte der Stadt, urbanen Strukturen, Platzgestaltung und Infrastrukturen sind ja Betätigungsfelder intensiver akademischer und technischer Forschungen und haben zahllose Bücher gefällt. Diesen Anspruch aber hat das Buch gar nicht und verlässt sich ganz auf die grafische Schönheit der dargestellten Schwarzpläne, was vollkommen legitim ist. Ein Buch für Buchliebhaber, Kreative, Graphiker und Empiriker. Ein Buch, das das Ornamentale der zweidimensionalen Stadtdarstellung feiert.
Die DNA der Stadt – Ein Atlas urbaner Strukturen in Deutschland
Inga Mueller-Haagen | Jörn Simonsen | Lothar Többen
Gestaltung: Tom Mrazauskas
Verlag Hermann Schmidt Mainz
typographie.de
ISBN 978-3-87439-852-7
68,00 €
23 x 26,5 cm
264 Seiten
Deutsch
Hardcover
2014