ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Theorie des Städtebaus

Theorie des Städtebaus

Titel StaedtebauStädtebau folgt nicht der gleichen Logik wie Architektur. Auch die relativ neue Disziplin des „Urban Design“ basiert auf den Eingebungen des jeweiligen Planers und seines Auftraggebers und bleibt vorwiegend in der Sphäre des freien Entwerfens.
Städtebau als wissenschaftliche Ausformulierung des gemeinschaftlichen Gestaltens von Raum aber bedarf anderer Systeme. Und diese Systeme stellt das Buch übersichtlich dar. Die Praxis unterscheidet sich deutlich von der Theorie und dem Maßstab. Hier sammelt und organisiert der Band die „baulich-räumliche Organisation“ von Städten und schafft die theoretische Grundlage. Daneben erklärt das Werk die wichtigsten Begriffe der Stadtplanung, um hier Klarheit herzustellen. Die Titel sind in folgende Themenbereiche gefasst:

 

 

 

– Die vorhandene Stadt
– Zur Beschreibung und Erklärung ihrer baulich-räumlichen Organisation
– Die zu planende Stadt
– Zielvorstellungen und Handlungsfelder für ihre baulich-räumliche Organisation
– Bauen an der Stadt
– Steuerung der Entwicklung ihrer baulich-räumlichen Organisation
– English abstract

 

Theorie des Städtebaus

Wasmuth
wasmuth-verlag.de
ISBN 978-3803007377
25,00 €
17 x 22 cm
222 Seiten
Deutsch
Softcover
2011