ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Eine Geschichte Deutschlands in 100 Bauwerken

Eine Geschichte Deutschlands in 100 Bauwerken

100 Bauwerke titelNeil MacGregor hat das Standardwerk der Geschichtsschreibung anhand von 100 Objekten in dem Buch „A History of the World in 100 Objekts“ vorgelegt. Daher liegt es nahe diese Herangehensweise auf die Architektur zu übertragen. Insbesondere macht dieses in einem begrenzt-regionalen Bereich Sinn. Bauten sind eben nicht nur funktionaler Schutz vor der Witterung, sondern erzählen uns von den Geschichten, die Menschen auf ihrem Weg durch die Historie hinterlassen haben. Frei nach Semper: Die Schnecke hinterlässt Schneckenhäuser. So ähnlich der Mensch mit Gebäuden, nur, dass er die Form und den Ausdruck wählen kann. Das Buch ist ein schönes Lesebuch zum Stöbern in der Geschichte. Es liegt in der Natur der Dinge, dass fast nur historische Bauten vorkommen. Vielleicht schaffen es ein paar mehr Bauten der Moderne das nächste Mal ins Buch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Geschichte Deutschlands in 100 Bauwerken
Quadriga
luebbe.de/quadriga
25,00 €
432 Seiten
Deutsch
Hardcover
2016