Elements of Venice
Das kleinformatige, über 680 Seiten starke Kompendium ist eine Tour de Force durch die Baugeschichte Venedigs. Die Idee, die Lagunenstadt anhand von einzelnen Bauteilen darzustellen, erzeugt ein Feuerwerk an Betrachtungsweisen architektonischer Details, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Fotos, Gemälden, Skizzen, Schemata und Grafiken. Anstatt einer groben und flüchtigen Betrachtung der großen Umwälzungen bietet das Buch einen Einblick in die Veränderung der Baudetails. Dieser Maßstab erst zeigt die delikate Entwicklung der Baukultur. Hier wird die Stadt anhand der haptisch wahrnehmbaren Elemente erklärt.
Giulia Foscari, selber Venezianerin, bezeichnet Venedig aufgrund der permanenten Veränderung auch nicht als fertige „Perle“ in der Lagune. Vielmehr sieht sie in der Serenissima eine „amphibische Kreatur“, die eher durch Umwälzungen geformt wurde, als durch eine kohärente Strategie.
Die Untersuchung hält sich an Rem Koolhaas Studie, dass Architektur nur anhand seiner Bauteile lesbar ist. Diese Teile sind Dach, Decke, Flur, Wand, Balkon, Treppe, Fassade, Fenster, Türen und Böden. Und genau anhand dieser Kapitel erklärt das Buch die Nuancen architektonischer Vielfalt Venedigs. Eine Untersuchung, die populärwissenschaftlich Bauen in die Tiefe der Historie und Kultur verankert. Ein Buch, dass jeder Architekt in der Hand gehabt haben sollte, denn die Verbindung von dichter Information und wissenschaftlicher Freude ist einmalig.
Elements of Venice
Lars Müller Publishers
lars-mueller-publishers.com
ISBN 978-3037784297
29,00 €
16,5 x 12,4 cm
696 Seiten
Englisch
Softcover
2014