Grundbegriffe der Architektur
Das Vokabular räumlicher Situationen
Den Alltag des Planers durchziehen oftmals Wirtschaftlichkeit, Ratio und technische Belange. Das der Raum an sich das Gestaltungsmittel per se des Architekten ist, wird häufig in der Hektik und Routine verdrängt. Hier aber liegt das Mittel des baulichen Ausdrucks. Die Beschäftigung damit zeigt, wie weit das Feld der Definitionen und Ausprägungen dieser Betrachtungsweise ist. Raum ist eben nicht nur ein Zimmer, sondern immer auch gesellschaftlicher, Gestaltungs- oder politischer Raum. Und dieses versucht das Lexikon anhand einer stringenten alphabetisch sauber geordneten Art und Weise darzustellen. Die Themen gehen begründeterweise nochmals zurück zu den Basics des Raumdenkens und rührt damit auch am Fundament eines jeden Architekten. Hierdurch wird klar gemacht, wie wichtig der uns ständig umfließende Raum tatsächlich ist. Durch die Lektüre reist man nochmals durch alle möglichen Ecken und Enden der Definition und wird sich der faszinierenden Dichte dieses einen Wortes klar. Das Buch stellt eine schöne und wichtige Grundlage zum Denken von Architektur dar.
Grundbegriffe der Architektur
Das Vokabular räumlicher Situationen
Birkhäuser
https://degruyter.com/
ISBN 978-3034612456
39,95 €
24 x 28 cm
400 Seiten
Deutsch
Hardcover
2013